AOV goes Klassik Cool! beim WIENXTRA Kinderfestival, 3. Jänner 2024

Musiker des AOV gestalten eine Aufführung des Stückes „Peter und der Wolf“ von S. Prokofjew für Kinder beim alljährlich stattfindenden großen Kinderfestival im Wiener Rathaus. Das WIENXTRA Event „Hollis Bühnenzauber“ findet von 3. bis 5. Jänner statt und die Aufführung ist am 3. Jänner um 17:30 Uhr auf Bühne 2.

Konzept und Regie führt unser Partner in der Reihe „Klassik Cool!“, der Kulturverein großundklein, der schon in vielen spannenden Formaten und seit vielen Jahren klassische Musik für jüngere Kinder gestaltet und greifbar macht. Wir freuen uns schon sehr auf diese neue Bereicherung unseres musikalischen Mitwirkens.

In dulci jubilo

Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu – noch ganz erfüllt von den Klängen des letzten Konzerts. Dankbar für unsere Gemeinschaft und getragen von der Liebe zur Musik wünschen wir allen Freunden, Musikern, Dirigenten und Solisten, die uns das vergangene Jahr begleitet haben, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das kommende Jahr 2024.

„In dulci jubilo, nun singet und seid froh!“

Himmelsleiter

Zu Beginn unserer Generalprobe zum heurigen Herbstkonzert mussten wir vom Ableben unseres langjährigen Mitglieds (60 Jahre!) Herbert Stepanek erfahren. Ergriffen und voller Trauer hat das gesamte Orchester in einer Schweigeminute die große Anteilnahme für die Hinterbliebenen zum Ausdruck gebracht. Und so widmen wir morgen den langsamen Satz der 8. Symphonie von Anton Bruckner seinem Andenken.

Ein lieber Freund, herzensguter Mensch und Musiker mit Leib und Seele ist von uns gegangen. Wir werden ihn stets in liebevoller Erinnerung behalten und vermissen.

Clara & Anton

Für das kommende Konzert am 26.11.2023 im Goldenen Saal des Musikvereins haben wir wie immer ein ganz besonderes Programm für Sie zusammengestellt. Eine Komponistin, ein Komponist, die gleiche Epoche, aber Werke, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.

Am Beginn steht das Klavierkonzert in a-Moll, op. 7 von Clara Schumann, das in Wien bisher (sicher zu unrecht) sehr selten aufgeführt wurde. Den Solopart übernimmt die wunderbare Dorothy Khadem-Missagh. Im zweiten Teil des Konzerts spielen wir die 8. Sinfonie von Anton Bruckner – übrigens zum ersten Mal in der 119-jährigen Vereinsgeschichte des AOV! Wir freuen uns auf dieses abwechslungsreiche und ‚opulente‘ Programm und die Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Chefdirigenten
Prof. Christian Birnbaum und natürlich auch auf ein Wiedersehen mit Ihnen!

Hier können Sie Ihre Karten On-line Bestellen (hier klicken)

Barock’n’Roll

Hoffentlich hatten Sie und auch unsere Orchestermitglieder eine erholsame Sommerpause. Denn wir starten in eine spannende Herbstsaison mit zwei Konzerten, mit denen wir wieder einmal das breite Spektrum unseres musikalischen Wirkens zum Ausdruck bringen können. Händel, Bach, Corelli, Schumann, Bruckner – der Bogen ist weit gespannt.

Schon bald beginnt die intensive Probenphase, in der uns Prof. Christian Birnbaum in bewährter Manier begleiten und fordern wird. Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit ihm sowohl die Lutherkirche als auch den goldenen Saal des Musikvereins mit unserem Orchesterklang füllen zu können. Werfen Sie doch einen Blick auf das kommende Programm (Barockkonzert, Herbstkonzert).

Georg Friedrich Händel

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Summertime 2023

Hinter uns liegt eine Saison mit großen Erfolgen – vor uns eine spannende nächste Herbstsaison, zu der wir schon jetzt herzlich einladen. Aber vorher gilt es, sich für die uns entgegengebrachte Treue und Aufmerksamkeit zu bedanken.

Wir wünschen uns selbst und vor allem auch unseren Freunden einen erholsamen und entspannenden Sommer. Nehmen Sie sich Zeit für Musik und Kreativität, bleiben Sie gesund und freuen Sie sich mit uns auf die nächsten Konzerte (Barockkonzert, Herbstkonzert).

☀ Alles Liebe, Ihr AOV ☀

Wo frühere Beiträge zu finden sind.

Beitragsarchiv

Wenn unsere Beiträge nicht mehr aktuell sind, bekommen sie ein schönes Plätzchen in unserem Beitragsarchiv, wo man sie noch lange lange lange lange nachlesen kann.

Das Archiv hat eröffnet

Archiv

In mühevoller Kleinarbeit wurden sämtliche Dokumente unseres Archivs gesichtet, sortiert, digitalisiert und für eine adäquate Präsentation aufbereitet. Sie finden hier zurückreichend bis in das Gründungsjahr 1904 Konzertprogramme, Einladungen, Festschriften, Rezensionen und vieles mehr – Dokumente einer Geschichte, auf die der Verein mit Stolz zurückblickt und an der auch viele berühmte Persönlichkeiten des Wiener Musiklebens Anteil haben.

Live, Live, Live . . .

Videos

Laufend wird unsere Videosammlung mit qualitativ hochwertigen und musikalisch gut gelungenen Aufnahmen erweitert. Es sind ausnahmslos Live-Mitschnitte, die unser Freund und Video-Techniker Ingo Eichelberger für uns aufnimmt. (Lieber Ingo, vielen Dank für unglaubliche Arbeit, die Du für uns leistest. Ohne Dich hätten wir das alles nicht!)

Ein neuer Bereich…

Portraits

Seit heute beginnen wir mit einem neuen Bereich – Kurzportraits, in denen wir uns als Musiker unserem Publikum auf eine völlig neue Art präsentieren. Lassen Sie sich überraschen.